Development of Teaching Material and Teacher Training Seminars for Bilingual Classes in
Politics, Economics & Culture
Grußwort des Hessischen Kultusministers Prof. Dr. R. Alexander Lorz (Projektphase I)
Welcome note by Prof. Dr. R. Alexander Lorz, Minister of Education and Cultural Affairs in Hessen (Project phase I)
eine der vordringlichsten Aufgaben von Schule ist es, junge Menschen für die aktive Teilhabe in einem vereinten Europa zu bilden. Schülerinnen und Schüler zu selbstständigem Denken, demokratischem und interkulturellem Handeln zu befähigen, ist in einem so international ausgerichteten Bundesland wie Hessen auch von besonderer regionaler Bedeutung. Die Ausbildung von Fremdsprachenkompetenzen spielt für uns eine ebenso große Rolle wie die Förderung von Schülerinnen und Schülern im Hinblick auf ein grundlegendes Verständnis von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Ich begrüße daher das von der Goethe-Universität ins Leben gerufene Projekt PoleCule. Es hat zum Ziel ein englischsprachiges Curriculum mit dem Titel „Politics, Economics & Culture“ zu entwickeln und zu erproben. Ich freue mich, dass Prof. Dr. Daniela Elsner und Prof. Dr. Tim Engartner mit ihren Teams ökonomische sowie politische Bildung mit englischsprachigen Kompetenzen verknüpfen und gleichzeitig Lehrplan und Unterrichtspraxis verbinden. Hessen setzt im Bildungssektor auf Innovation, Forschung und Nachhaltigkeit. Deshalb bin ich stolz, dass das Projekt PoleCule bei uns etabliert wird!
Mit herzlichen Grüßen
Prof. Dr. R. Alexander Lorz
Hessischer Kultusminister
Grußwort der Präsidentin der Goethe-Universität, Prof. Dr. Birgitta Wolff (Projektphase I)
Welcome note by Prof. Dr. Birgitta Wolff, president of Goethe-University Frankfurt (Project phase I)
Die Globalisierung ökonomischer, politischer und gesellschaftlicher Prozesse stellt eine der weitreichendsten Veränderungen unserer Zeit dar. Demokratie und Freiheit, Krieg und Frieden, Interkulturalität und Mehrsprachigkeit erfahren unter den Vorzeichen rasanter globaler Transformationsprozesse einen tiefgreifenden Bedeutungswandel. Mit Prof. Daniela Elsner und Prof. Tim Engartner machen zwei ausgezeichnete Didaktiker diese Aspekte unter dem Stichwort „Europakompetenz“ für den Schulunterricht fruchtbar. Im Projekt PolECule wird ein Curriculum für ein interdisziplinäres bilinguales Unterrichtsfach „Politics, Economics and Culture“ erarbeitet und in Schulen erprobt.
Demokratisches Bewusstsein ist keine anthropologische Konstante, es muss erlernt und gelehrt werden. Dafür brauchen wir innovative Lehrformate. An der Goethe-Universität sind sie fester Bestandteil der Lehrerbildung. Mit derzeit rund 6.500 Studierenden bildet Frankfurt die meisten hessischen Lehrkräfte aus. Als Bürgeruniversität ist es unsere Aufgabe, die angehenden Pädagoginnen und Pädagogen zu befähigen, junge Menschen auf die Herausforderungen einer globalen Gesellschaft vorzubereiten. Sie können ihre Schülerinnen und Schüler darin unterstützen, mündige Europäerinnen und Europäer zu werden.
Verantwortung in und für Europa zu übernehmen setzt voraus, dass Menschen unterschiedlicher Herkunft und Muttersprachen miteinander kommunizieren (können). Die Weltsprache Englisch zu beherrschen, ist dafür unerlässlich. Bilingualer Unterricht bietet die Möglichkeit sich auch auf Englisch mit aktuellen Themen auseinanderzusetzen. Gerade in Zeiten der Eurokrise wünschen sich Schülerinnen und Schüler Erklärungen zu internationalen ökonomischen Prozessen und Strukturen. Politische, soziale und kulturelle Fragen lassen sich nicht unabhängig von wirtschaftlichen Entwicklungen betrachten. Nur wer die Hintergründe versteht, kann mitreden. Und nur wer aktiv und konstruktiv diskutiert, kann später auch gestalten – auf lokaler und auf europäischer Ebene.
Mein Dank gilt ganz besonders den Partnerschulen, die dieses neue Unterrichtsformat erproben sowie der AXA Investment und der Stiftung Polytechnische Gesellschaft, die das Projekt PolECule finanzieren.
#Climonomics – EU-Klimakonferenz für Schüler*innen: a Friday for Future
Am 25.10.2019 führten wir #climonomics mit ca. 200 Schüler*innen aus ganz Deutschland erfolgreich durch. Am 04.12.2019 findet der zweite Teil der Lehrer*innenfortbildung (Nachbesprechung des Tages) statt. Hier freuen wir uns auf Ihre Eindrücke und Bewertungen des Tages und spannende Diskussionen.
Hier können Sie nachlesen – und auch -sehen! – wie die Veranstaltung lief!
Factsheet
Hier finden Sie ein Factsheet, welches alle unsere Errungenschaften zusammenfasst, wie z.B. Publikationen, Lehrerworkshops und Konferenzpräsentationen.
Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken