Entwicklung von Lehr-/Lernmaterialien und Lehrerfortbildungen für den bilingualen Unterricht in
Politics, Economics & Culture
Im Rahmen des Projekts PolECulE wurde in Phase I (2015–2018) in enger Zusammenarbeit mit dem Hessischen Kultusministerium (HKM) ein Orientierungsrahmen für den bilingualen Politik- und Wirtschaftsunterricht entwickelt und mit ausgewählten Schulen erprobt. In der zweiten Phase des Projekts (2018–2021) sollen nun Lehr-/Lernmaterialien für den bilingualen Unterricht in Politics, Economics & Culture für alle Schulformen entwickelt, erprobt und veröffentlicht werden, um dem Mangel an geeigneten bilingualen Lehrmaterialien zu begegnen. Entsprechend sollen auch Lehrerfortbildungen in Kooperation mit der Goethe Lehrerakademie (GLA) konzipiert und durchgeführt werden. Auf diesem Wege sollen die im PolECulE-Orientierungsrahmen verankerten Kompetenzen – zusammengefasst in der „globalen Diskurskompetenz“ – auf Seiten der Schülerinnen und Schülern nachhaltig gefördert werden.Development of Teaching Material and Teacher Training Seminars for Bilingual Classes in
Politics, Economics & Culture
In August 2015, PolECulE Phase I was launched at Goethe University Frankfurt in close cooperation with the Hessian Ministry of Education and Religious Affairs and three partner schools. PolECulE concluded its first phase with a conceptual framework for bilingual teaching in Politics & Economics in June 2018. Furthermore, a first set of bilingual teaching materials was both developed and tested. With regard to the lack of teaching materials in Germany and beyond, PolECulE Phase II (2018–2021) intends to further develop, test, and publish a significant body of such materials for various types of schools. In this context, the institutionalization of teacher training seminars at Goethe Teacher Academy (GLA) will become essential so as to provide future teachers with the necessary skills for conducting bilingual lessons on the subject matter.